Archiv 2024
Newsliste
-
Podcast: Glaube im App Store
In der neuen Folge des Podcasts Schampar digital spricht Sabrina Müller über digitale Religion, religiöse Influencer:innen und Meditationsapps.
-
Call for Papers: Digital Spiritual Care
Call for Papers für die Digital Spiritual Care Sonderausgabe von Health and Social Care Chaplaincy.
-
25.10.2024: Tagung "Holy Spaces"
Am 25. Oktober 2024 findet die hybride Tagung "Holy Spaces" statt, die Orte des digitalen Glaubens erkundet.
-
Ausschreibung: Post-Doktorand:in Bild- und Medienwissenschaft
Post-Doktorand:in Bild- und Medienwissenschaft (75 %) zur Mitarbeit im UFSP-Cluster "Post-Digital Religious Education"
-
Videopodcasts: Digitale Religion(en) - Digitale Theologie(n)
Die Videomitschnitte aller Vorträge der Ringvorlesung 2024 sind nun online.
-
16.07.24: Filmpremiere "The End of Humanity"
Premiere des AI-Dokumentarfilms "The End of Humanity" und Podiumsdiskussion im Frame Zürich.
-
palliative zh+sh: Beitrag zu digitaler Trauer
Interview von palliative zh+sh mit Karina Frick über digitale Trauerpraktiken.
-
Ringvorlesung 2024: "Digitale Religion(en) - Digitale Theologie(n)"
Im FS24 veranstaltet der UFSP Digital Religion(s) eine Ringvorlesung zum Thema digitale Religion und Theologie.
-
Tagesanzeiger: Religion und künstliche Intelligenz
Zeitungsbeitrag über religiöse Chatbots, die Gläubigen Informationen und Antworten auf Glaubensfragen liefern.
-
Podcast: Wie man im Internet um seine Liebsten trauert
In der Podcastserie «endlich leben» erzählt Christa Dürscheid, wie und warum im Internet getrauert wird.
-
UZH News: Ostern im Jahr 2054
Beitrag von Thomas Schlag zu KI und innovativen religiösen Kommunikationsformen am Beispiel des Osterfests.
-
Radiobeitrag: 40 Jahre "The Terminator"
In einer BBC-Sendung untersucht Beth Singler Entstehung und Einfluss des Films "The Terminator".
-
UZH News: DSI Minor Digital Skills
The article introduces the new Master’s minor program Digital Skills, launching in fall 2024.
-
religion.ch: Religiöse Influencer*innen
Beitrag über religiöse Influencer*innen, die in den sozialen Medien neue Formen religiöser Kommunikation schaffen.
-