Publications and Media Contributions
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2025
-
Dürscheid, Christa
-
"Möge der Himmel die schönste deiner Wohnungen sein.“ Linguistische und theologische Betrachtungen zum Konzept "Himmel" In: Frick, Karina; Gröbel, Lea; Siever, Christina . Tod und Trauer – analog:digital : linguistische und theologische Perspektiven. Berlin: De Gruyter, 277-306.
-
-
Frick, Karina
-
Tod und Trauer: Einleitende Überlegungen In: Frick, Karina; Gröbel, Lea; Siever, Christina . Tod und Trauer – analog:digital : linguistische und theologische Perspektiven. Berlin: De Gruyter, 1-14.
-
Tod und Trauer – analog:digital : linguistische und theologische Perspektiven Edited by: Frick, Karina; Gröbel, Lea; Siever, Christina (2025). Berlin: De Gruyter.
-
-
Marschlich, Sarah
-
Menzfeld, Mira
-
Cool Guy or Doing Shirk? How Salafis Feel about Andrew Tate Ethnologia Europaea, 54(2):90-98.
-
-
Müller, Sabrina
-
The Postdigital Church. Implications of the Concept of Postdigitality for Current Research on the Digital Church In M. Savin-Baden & M. Power (Eds.), (pp. 55–66).
-
Editorial Practical theology, 18(2), 111–113. doi:10.1080/1756073X.2025.2491049
-
"God is a Concept, God is Not? The Promise of Postcolonial Epistemology for the Use of Grounded Theory in Empirical Theology Journal of Empirical Theology, 38(1), 31–53. doi:10.1163/15709256-20240019
-
Suizid der besten Freundin – mit Sabrina Müller. Weiterleben als Überlebende Retrieved from https://endlich-leben-podcast.podigee.io/47-new-episode
-
Artifical Intelligence in Theological Perspective Routledge Taylor & Francis Group.
-
(M)achtsam kommunizieren. Postkolonial-feministische Impulse für die Homiletik In L. Charbonnier, K. Merzyn, & P. Meyer (Eds.), (pp. 125–137). Vandenhoeck & Ruprecht.
-
-
Schlag, Thomas
-
Digitale Praxis – weshalb eigentlich? Eine kirchentheoretisch-kriteriologische Intervention zum genaueren Verständnis kirchlicher Aushandlungsprozesse In M. Domsgen & H. Kauhaus (Eds.), Kirche denken und gestalten. Kirchentheorien in aktuellen Herausforderungen (Vol. 79, pp. 69–81). Evangelische Verlagsanstalt Leipzig.
-
Vom Bösen nicht schweigen Zeitschrift für Theologie und Kirche, 122(2), 222–248. https://doi.org/10.1628/zthk-2025-0011
-
Religious leadership and digital innovation: An explorative interview study with church actors in the Swiss context Religions, 16(4), 1–26. doi:10.3390/rel16040491
-
,Digitale Medien‘ und ,Digitalisierung‘ in der Konfirmationsarbeit – Ergebnisse und Einordnungen in der Perspektive bildungsbezogener Kirchenentwicklung Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 114(3), 109–127. https://doi.org/10.13109/path.2025.114.3.109
-
Getauft im Metaverse? – Über kirchliche Aushandlungsprozesse rund um digitale Gottesdienste Universität Zürich. Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät. Retrieved from https://www.trf.uzh.ch/de/aktuell/erleuchtung_garantiert.html
-
Rezension zu: Claudia Paganini: Der neue Gott. Künstliche Intelligenz und die menschliche Sinnsuche, Herder, Freiburg m Breisgau, 2025 Zeitzeichen: evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 26, 63–63.
-
-
Todjeras, Patrick
-
Religiöse Influencer:innen. Zwischen Authentizitätsanspruch und Autoritätsdynamiken Communicatio Socialis, 2, 275–285.
-
-
-
2024
-
Danko, Jan Simon
-
Democratic Governance and Digital Dynamics: The Case of Monastic Organizations 2024, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-