Navigation auf uzh.ch

Suche

UFSP Digital Religion(s)

Ringvorlesung 2024: "Digitale Religion(en) - Digitale Theologie(n)"

In den vergangenen rund 20 Jahren hat sich sowohl die digitale religiöse Praxis wie auch die Forschung im Bereich digitaler Religion(en) und digitaler Theologie(n) erheblich verstärkt und eine hohe Dynamik der akademischen Bearbeitung ausgelöst. Diesen Dynamiken geht seit 2021 der interdisziplinäre universitäre Forschungsschwerpunkt "Digital Religion(s). Communication, Interaction and Transformation in the Digital Society" nach.

Die interdisziplinäre Ringvorlesung nimmt Einsichten in dieses zukunftsoffene Forschungsgebiet und in erste Erkenntnisse der einzelnen Forschungsprojekte vor, die in den Bereichen von Theologie und Religionswissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Recht sowie Germanistik und Computerlinguistik angesiedelt sind.

Die Ringvorlesung findet vom 20. Februar - 28. Mai 2024 jeweils dienstags um 18:15 Uhr statt.

Ringvorlesungen sind öffentliche Veranstaltungsreihen der Universität Zürich. Hier geben unsere Wissenschaftler*innen ihr Wissen an die Gesellschaft weiter, nehmen Impulse und Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung auf und regen an zum Mitdenken und Weiterdenken. Der Ansatz ist dabei oft inter­disziplinär. Die Ringvorlesungen sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.

Übersicht der aktuelle Ringvorlesungen auf der Webseite der Universität Zürich.

Ringvorlesungen in der UZH-Agenda.

Programm Ringvorlesung

Weiterführende Informationen

Programm Digitale Religion(en) - Digitale Theologie(n)

Mehr über Programm Digitale Religion(en) - Digitale Theologie(n)

Weitere Infos folgen in Kürze

- die Ringvorlesungen werden hybrid stattfinden (Informationen und Links zum Stream folgen)
- die Ringvorlesungen werden voraussichtlich aufgezeichnet