Publikationen und Medienbeiträge
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2024
-
Rezension: Christian Ratzke: Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen. Eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen (Internationale Hochschulschriften, Band 686). Münster/New York: Waxmann Verlag 2021, 260 S., € 39,90 (e-book: € 35.99). Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 76(1):102-109.
-
„Tut endlich etwas Mutiges“. Zukunftsvisionen einer ambivalenzsensiblen Kirche post Covid Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 113(3), 88–106. doi:10.13109/path-2024-1130303
-
Medienqualität unter der Lupe Bern: Die Volkswirtschaft : Plattform für Wirtschaftspolitik.
-
Christlicher Glaube und Digitalität: Dass sich Kirchen auf die digitale Transformation angemessen einlassen, ist ein Zeichen ihrer Liebe zur Welt In R. Mawick & W. Wild (Eds.), (pp. 36–46).
-
Kirche Macht Männer CVJM-Hochschule. Retrieved from https://open.spotify.com/episode/7CxZynCP49sGPzTaSNv2Vs?si=3IWUtWBxTCKnFWG6thgv9A
-
Empirische Grundlagen zur Weiterentwicklung klinischer Seelsorge. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in der Schweiz Spiritual Care, 13(1), 2–13. doi:10.1515/spircare-2023-0068
-
The Visualisation and Evaluation of Semantic and Conceptual Maps In: Laitinen, Mikko; Tyrkkö, Jukka . Linguistics across Disciplinary Borders: The March of Data. London: Bloomsbury Publishing, 67-94.
-
Religiöse Influencer:innen - Digitale Religion verändert Religionsgemeinschaften Iras Cotis. Retrieved from https://www.religion.ch/blog/religioese-influencerinnen-digitale-religion-veraendert-religionsgemeinschaften/
-
Governance von Desinformation in digitalisierten Öffentlichkeiten Jusletter, (05.02.2024):online.
-
Digitale Spiritual Care: Ergebnisse eine Umfrage unter klinischen Seelsorgenden in der Schweiz Praktische Theologie, 59(1), 31–37. doi:10.14315/prth-2024-590106
-
Glaubensinfluencer:innen auf Instagram In V. Pirker & P. Paschke (Eds.), (pp. 137–153). Verlag Herder.
-
Connected: Das Smartphone als Portal für Alltagsspiritualität In J. Eurich, G. Lämmlin, & G. Wegner (Eds.), SI-Diskurse (pp. 115–136). Nomos. doi:10.5771/9783748948469-115
-
Expanding and Democratizing Knowledge: Participatory Citizen Science as a Research Strategy for Empirical Theology Journal of Empirical Theology, 37(2), 188–203. doi:10.1163/15709256-20240012
-
Radikale Partizipation und Empowerment Retrieved from https://www.das-ist-transformation.de/podcast
-
Vom Umgang mit Lebens-Geheimnissen auf und hinter den Oberflächen: Chancen des Religionsunterrichts unter Bedingungen der Digitalität IRP-Impulse : Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen, 2024(2), 10–15.
-
Zukunftsperspektiven öffentlich-rechtlicher Medien im 21. Jahrhundert Zeitschrift fuer Urheber- und Medienrecht, 68(11):761-766.
-
Förderung sprachbezogener Recherchekompetenzen: Implikationen aus einer Befragungsstudie Der Deutschunterricht, (2):85-91.
-
Verdrängung privater Informationsmedien durch Nachrichtenangebote öffentlicher Medien? Nutzung und Zahlungsbereitschaft in der Schweiz (Jahrbuch Qualität der Medien Studie 1 / 2024) Zürich: fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich.
-