Navigation auf uzh.ch
Am 1. April 2022 stellte sich der UFSP Digital Religion(s) mit einer Kick-off-Veranstaltung im Museum für Gestaltung Zürich der Öffentlichkeit vor.
Im gut gefüllten Vortragssaal begrüssten Prof. Dr. Thomas Schlag (Direktor UFSP), Prof. Dr. Elisabeth Stark (Prorektorin Forschung, UZH) und Prof. Dorothea Lüddeckens (Dekanin der Theologischen Fakultät, UZH) mit inspirierenden Worten das Publikum.
Anschliessend gaben Prof. Dr. Thomas Schlag und PD Dr. Sabrina Müller eine Einführung in die interdisziplinäre Struktur und die Themenfelder des Forschungsschwerpunktes.
Der inhaltlichen Ebene widmeten sich auch die Vertreter*innen der Early Careers, die in partizipativen und multimedialen Kurzpräsentationen Forschungsfragen ihrer jeweiligen Teilprojekte vorstellten.
In der Podiumsdiskussion waren Evelyne Baumberger (religiöse Influencerin und Theologiestudentin), PD Dr. Markus Christen (Geschäftsführer Digital Society Initiative und Leiter des Digital Ethics Labs), Pfarrerin Rita Famos (Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz), Prof. Dr. Dirk Helbing (Computational Social Science ETH) zu Gast.
Sie erörterten die jeweiligen Erwartungen an den Forschungsschwerpunkt und besprachen notwendige Fragestellungen sowie Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, religiöser Praxis, Technologie und Gesellschaft.
Beim anschliessenden Apéro riche, den das Catering Zum Guten Heinrich servierte, und beim Besuch der Ausstellung "Planet Digital" konnten der inhaltliche Austausch und die Auseinandersetzung mit Digitalisierungsprozessen informell weitergeführt werden. In der Ausstellung informierten Fachpersonen des Museums zu den einzelnen Ausstellungsprojekten zu denen auch der Segensroboter BlessU-2 gehört.