Neue Technologien (Cluster A)
Cluster A befasst sich mit dem Verhältnis zwischen digitaler Religion/Spiritualität, Menschenbildern und neuen Technologien. Durch eine Kombination von Methoden aus der Computerlinguistik, der praktischen und systematischen Theologie und der Anthropologie untersucht dieses Cluster die Rolle neuer Technologien für die Bedeutung des Menschseins, für religiöse und spirituelle Praktiken sowie für gesellschaftliche Werte, Vorurteile und Normen.
Im Mittelpunkt dieses Clusters stehen vier übergreifende Forschungsfragen: Wie entwickeln sich religiöse und spirituelle Praktiken und Menschenbilder mit dem Aufkommen neuer digitaler Technologien? Welche Werte, Vorurteile und sozialen Normen kodieren sie, und welche philosophischen, religiösen und ethischen Traditionen spiegeln sie wider? Inwiefern bestätigen oder stören diese Veränderungen bestehende empirische und theoretische Debatten? Wie können diese Veränderungen interpretiert und in einen konstruktiv-kritischen Dialog mit der theologischen Anthropologie gebracht werden?
Von den Werten und Weltanschauungen, die grossen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT innewohnen, über die Sakralisierung von Algorithmen und die Entstehung neuer religiöser Bewegungen im Zusammenhang mit KI, bis hin zu der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen Mensch und Maschine und die Implikationen digitaler Technologien für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen – all diese Themen werden in diesem Cluster mit einem breit angelegten, interdisziplinären und methodisch pluralen Ansatz behandelt.
Durch kritische Nachforschung, Wissensaustausch und öffentliche Veranstaltungen setzt dieses Cluster die rasante Entwicklung neuer Technologien zudem in Beziehung zu globalen Herausforderungen wie Geschlechterdynamik und Klimawandel sowie zu langjährigen theologisch-hermeneutischen Debatten.
- Welches Weltbild und Menschenbild stellen die grossen KI-Tools in konfliktbehafteten religiösen und sozialen Themen dar?
- Jenseits von Natur und Technik. Theologische Anthropologie im Kontext der Digitalisierung
- Digital Spiritual Care
- Religion im Post-KI-Zeitalter: Die gegenseitige Disruption von digitalen Religionen und KI